Der umlaufende Rahmen der Platte, die einen halbrunden oberen Abschluss aufweist, besteht aus einem einfachen, außen von einem Profilstab begrenzten Zahnschnitt und aus einem Blattfries, dessen aneinander stoßende äußere Blattspitzen ein separates »Blattauge« umschließen. Das sehr schmale, hochformatige Bildfeld ist in streng symmetrischer Anordnung mit einem Lebensbaum gefüllt. Ganz unten wachsen aus einer knollenartigen Verdickung zwei Blattwedel hervor. Aus der von einem Weinblatt verdeckten Mitte des Stammes zweigen zwei Rebäste mit Weinblättern und Trauben ab. Darüber folgen zwei weitere Blattwedel, ganz oben endet der Lebensbaum in zwei Trauben und einem Pinienzapfen. Auf den unteren Blattwedeln sitzen nach außen gekehrte Panther, die ihre Köpfe zu den Trauben zurückgewendet haben und sich an den Früchten erquicken. Ihre Schwänze sind zwischen den Hinterbeinen durchgeführt und vor den Leibern aufgerichtet; jeweils eine Vorderpranke ist gegen den Rahmen erhoben. Auf dem oberen Blattpaar sitzen, ebenfalls nach außen gekehrt, mit zurückgewandten Köpfen und überkreuzten Schwänzen zwei Tauben, die an Trauben picken.
MEDIUM: Marmor