Open MLOL
Scarica gratuitamente migliaia di ebook, audiolibri, video, videogiochi e tanto ancora! Discuti con gli altri utenti sui tuoi contenuti preferiti e scopri argomenti e curiosità dalle biblioteche di tutto il mondo!
Mostra Tips
ESPLORA
LISTE
LOGIN
INFO
COS'È OPENMLOL
LICENZE
AIUTO
GUIDA
SUGGERISCI
CERCA
Arti
Tutti gli argomenti
Arti
Biografie e storie vere
Diritto
Economia, finanza e imprenditoria
Informatica
Insegnamento della lingua inglese
Letteratura
Libri per bambini e ragazzi
Lingua
Matematica e scienze
Medicina
Narrativa
Opere interdisciplinari di consultazione e informazione
Salute e valorizzazione personale
Scienze della terra, geografia, ambiente
Scienze umane
Società e scienze sociali
Tecnologia, ingegneria, agricoltura
Tempo libero
Ricerca in:
Liste
Media
Torna indietro
SCEGLI
Arti
Biografie e storie vere
Diritto
Economia, finanza e imprenditoria
Informatica
Insegnamento della lingua inglese
Letteratura
Libri per bambini e ragazzi
Lingua
Matematica e scienze
Medicina
Narrativa
Opere interdisciplinari di consultazione e informazione
Salute e valorizzazione personale
Scienze della terra, geografia, ambiente
Scienze umane
Società e scienze sociali
Tecnologia, ingegneria, agricoltura
Tempo libero
Liste
Media
FILTRA I CONTENUTI
LOGIN
ESPLORA
LISTE
INFO
COS'È OPENMLOL
LICENZE
AIUTO
GUIDA
SUGGERISCI
FILTRI:
Arti
Libri digitali
Wirtschaft
Risultati
1 - 12 di 103
POPOLARITÀ
TITOLO
AUTORE
NOVITÀ
DESC
ASC
12
24
36
48
Arti
Libri digitali
Wirtschaft
103
risultati
Markeninszenierung in Japan
Christiane Rühle
Circulaire. Die Königl. General-Accise- und Zoll-Administration, hat nach der Ihr zugekommenen Nachrichten von dem geringen Debit der einländischen Victriol-Fabriquen triftige Gründe zu vermuthen, daß die Accise- und Zoll-Bedienten die Vorschrift der Cabinets-Ordres vom 5ten und 15ten November 1777., vermöge welcher der fremde Victriol zum einländischen Gebrauch in den gesammten Königl. Staaten, diesseits der Weser verboten ist ...; Berlin den 27. December 1781.
Preußen Königlich Preußische General-Accise- und Zoll-Administration
Da im letzten Abschnitt der von E. Königl. General- Accise- und Zoll-Administration unterm 20ten m. pr. in Ansehung des gebrannten Coffe an sämtlichen Accise-Aemtern erlassenen gedruckten Anweisung gesaget worden; daß die Coffe-Gelder nicht unter denen Accise-Geldern, sondern separat etiquettiret zur Casse eingesendet werden sollen, so ist solches bereits von einem großen Theil wörtlich befolget ...; Berlin, den 15ten October 1781.
Königl. Preuß. General-Accise- und Zoll-Casse
Da Se. Königl. Majestät mittelst Allerhöchster Cabinets-Ordre vom 19ten hujus auf das Nachdrücklichste die Einbringung fremder, sowohl seidener als wollenen Mützen, Strümpfe und Handschue in die Königl. disseits der Weser belegene Lande, wiederholend verboten, und dabey Allerhöchst zu verordnen geruhet, um endlich die Einbringung dieser Contrebande zu hindern, daß die Accise-Aemter allemal bey dem Eingange dergleichen Waaren, solche von den geschicktesten Strumpf-Fabrikanten des Orts besichtigen...
Da Eine Königliche General-Accise und Zoll-Administration am 21ten hujus zu wissen begehret, wie viel ausländische seidene Bänder von jeder Sorte seit der Zeit da der Impost von 4 Rthlr. pro Pfund zu erheben verordnet, in jedem Rechnungs-Jahre bis zu Trinitatis 1781. an dergleichen Impost für Bänder eingehoben und berechnet worden? So haben die Accise-Aemter der Chur-Mark die verlangte Nachweisung ohne den allermindesten Verzug mit aller Zuverläßigkeit anzufertigen und an die [et]c. Direktion ei...
Ein jedes Accise-Amt in der Churmark erhält hierbey: 1) einen dreyeckigten Stempel-Abdruck, mit welchem die Berlinische Manchester- und Baumwollen Zeug-Fabriken, ihre Fabricata werden gestempelt und kennbar gemacht werden. 2) einen dergleichen dreyeckigten Stempel-Abdruck, mit welchem die in der Hotoschen Fabrike zu Potsdam fabricierte Waaren, werden gestempelt und kennbar gemacht werden ...; Berlin, den 23sten November 1781.
Da Se. Königl. Majestät per Cabinets Ordre vom 30. m. pr. die Einbringung des Böhmischen Zwirn Allerhöchst zu verbieten geruhet, weil Schlesien vermögend sey die Königl. Staaten damit hinreichend zu versehen; So werden ad Rescriptum Einer Königl. General-Accise- und Zoll-Administration vom 1ten huius sämmtliche Accise- und Zoll-Aemter der Churmark, und alle dazu gehörige Emploirte, auch Brigade Officianten hiemit angewiesen, fernerhin, den Böhmischen Zwirn nicht einbringen zu lassen ...; Berlin,...
Ad Rescriptum E. Königl. General Accise- und Zoll Administration vom 2ten hujus, und in Gefolge derer vorhin ergangenen Verordnungen, betreffend die verbotene Einlassung fremder Hammel, wird denen Accise- und Zoll-Aemtern, der Churmark und dazu gehörigen Emploirten, auch Brigade- und Grenz-Officianten, hiermit bekannt gemacht, daß nicht nur die fremde Hammel, sondern auch die fremden Schaafe, von nun an nicht weiter eingelassen werden sollen, und daß nur einzig und allein, jedoch blos auf Königl...
Demnach Sr. Königl. Majestät von Preussen, Unser allergnädigster Herr, allerhöchst resolvirt haben, daß zur Aufmunterung der inländischen Fabrication der feinen seidenen Flohre, Milchflohr oder Gaze de Bologne genannt, die auswärtigen Flohre dieser Art, welche bishero noch aus der Fremde einzubringen erlaubt gewesen, so fort mit einem Impost von zwey Groschen für jede Berliner Elle oder 3 Gr. 6 Pf. für jeden französischen Stab beleget seyn soll ...; Berlin, den 27sten August 1781.
Kurmark Krieges- und Domainen-Cammer
Allgemeines Circulare, betreffend Zoll- und Accise-freye Versendungen und Transporte; Gegeben Berlin, den 10ten August 1781.
Preußen Königlich Preußische General-Accise- und Zoll-Administration
Ad Rescriptum Einer Königlichen General-Accise- und Zoll-Administration vom 19ten hujus ist denen Seiden-Fabricanten, Wieler, Halfmann und den Gebrüdern Basse und Haupt zu Iserloh nachgelassen worden, ihre verfertigte seidene Tücher, gleich den Creveldtern, gegen Bezahlung des Impost von 25 pro Cent, in der Churmark zum Verkauf einzubringen ...; Berlin, den 21. September 1781.
Da E. Königliche General-Accise und Zoll-Administration cito eine Nachweisung verlanget, von der Handwerks-Steuer des platten Landes, welche bis ultimo May a. c. erleget werden soll, aber nur würklich bezahlet worden: so haben die Accise-Aemter eine zuverläßige Nachweisung nach den vorgeschriebenen Rubriquen anzufertigen ...; Berlin, den 9. September 1781.
Markeninszenierung in Japan
Christiane Rühle
Circulaire. Die Königl. General-Accise- und Zoll-Administration, hat nach der Ihr zugekommenen Nachrichten von dem geringen Debit der einländischen Victriol-Fabriquen triftige Gründe zu vermuthen, daß die Accise- und Zoll-Bedienten die Vorschrift der Cabinets-Ordres vom 5ten und 15ten November 1777., vermöge welcher der fremde Victriol zum einländischen Gebrauch in den gesammten Königl. Staaten, diesseits der Weser verboten ist ...; Berlin den 27. December 1781.
Preußen Königlich Preußische General-Accise- und Zoll-Administration
Da im letzten Abschnitt der von E. Königl. General- Accise- und Zoll-Administration unterm 20ten m. pr. in Ansehung des gebrannten Coffe an sämtlichen Accise-Aemtern erlassenen gedruckten Anweisung gesaget worden; daß die Coffe-Gelder nicht unter denen Accise-Geldern, sondern separat etiquettiret zur Casse eingesendet werden sollen, so ist solches bereits von einem großen Theil wörtlich befolget ...; Berlin, den 15ten October 1781.
Königl. Preuß. General-Accise- und Zoll-Casse
Da Se. Königl. Majestät mittelst Allerhöchster Cabinets-Ordre vom 19ten hujus auf das Nachdrücklichste die Einbringung fremder, sowohl seidener als wollenen Mützen, Strümpfe und Handschue in die Königl. disseits der Weser belegene Lande, wiederholend verboten, und dabey Allerhöchst zu verordnen geruhet, um endlich die Einbringung dieser Contrebande zu hindern, daß die Accise-Aemter allemal bey dem Eingange dergleichen Waaren, solche von den geschicktesten Strumpf-Fabrikanten des Orts besichtigen...
Da Eine Königliche General-Accise und Zoll-Administration am 21ten hujus zu wissen begehret, wie viel ausländische seidene Bänder von jeder Sorte seit der Zeit da der Impost von 4 Rthlr. pro Pfund zu erheben verordnet, in jedem Rechnungs-Jahre bis zu Trinitatis 1781. an dergleichen Impost für Bänder eingehoben und berechnet worden? So haben die Accise-Aemter der Chur-Mark die verlangte Nachweisung ohne den allermindesten Verzug mit aller Zuverläßigkeit anzufertigen und an die [et]c. Direktion ei...
Ein jedes Accise-Amt in der Churmark erhält hierbey: 1) einen dreyeckigten Stempel-Abdruck, mit welchem die Berlinische Manchester- und Baumwollen Zeug-Fabriken, ihre Fabricata werden gestempelt und kennbar gemacht werden. 2) einen dergleichen dreyeckigten Stempel-Abdruck, mit welchem die in der Hotoschen Fabrike zu Potsdam fabricierte Waaren, werden gestempelt und kennbar gemacht werden ...; Berlin, den 23sten November 1781.
Da Se. Königl. Majestät per Cabinets Ordre vom 30. m. pr. die Einbringung des Böhmischen Zwirn Allerhöchst zu verbieten geruhet, weil Schlesien vermögend sey die Königl. Staaten damit hinreichend zu versehen; So werden ad Rescriptum Einer Königl. General-Accise- und Zoll-Administration vom 1ten huius sämmtliche Accise- und Zoll-Aemter der Churmark, und alle dazu gehörige Emploirte, auch Brigade Officianten hiemit angewiesen, fernerhin, den Böhmischen Zwirn nicht einbringen zu lassen ...; Berlin,...
Ad Rescriptum E. Königl. General Accise- und Zoll Administration vom 2ten hujus, und in Gefolge derer vorhin ergangenen Verordnungen, betreffend die verbotene Einlassung fremder Hammel, wird denen Accise- und Zoll-Aemtern, der Churmark und dazu gehörigen Emploirten, auch Brigade- und Grenz-Officianten, hiermit bekannt gemacht, daß nicht nur die fremde Hammel, sondern auch die fremden Schaafe, von nun an nicht weiter eingelassen werden sollen, und daß nur einzig und allein, jedoch blos auf Königl...
Demnach Sr. Königl. Majestät von Preussen, Unser allergnädigster Herr, allerhöchst resolvirt haben, daß zur Aufmunterung der inländischen Fabrication der feinen seidenen Flohre, Milchflohr oder Gaze de Bologne genannt, die auswärtigen Flohre dieser Art, welche bishero noch aus der Fremde einzubringen erlaubt gewesen, so fort mit einem Impost von zwey Groschen für jede Berliner Elle oder 3 Gr. 6 Pf. für jeden französischen Stab beleget seyn soll ...; Berlin, den 27sten August 1781.
Kurmark Krieges- und Domainen-Cammer
Allgemeines Circulare, betreffend Zoll- und Accise-freye Versendungen und Transporte; Gegeben Berlin, den 10ten August 1781.
Preußen Königlich Preußische General-Accise- und Zoll-Administration
Ad Rescriptum Einer Königlichen General-Accise- und Zoll-Administration vom 19ten hujus ist denen Seiden-Fabricanten, Wieler, Halfmann und den Gebrüdern Basse und Haupt zu Iserloh nachgelassen worden, ihre verfertigte seidene Tücher, gleich den Creveldtern, gegen Bezahlung des Impost von 25 pro Cent, in der Churmark zum Verkauf einzubringen ...; Berlin, den 21. September 1781.
Da E. Königliche General-Accise und Zoll-Administration cito eine Nachweisung verlanget, von der Handwerks-Steuer des platten Landes, welche bis ultimo May a. c. erleget werden soll, aber nur würklich bezahlet worden: so haben die Accise-Aemter eine zuverläßige Nachweisung nach den vorgeschriebenen Rubriquen anzufertigen ...; Berlin, den 9. September 1781.
Salta alla pagina
VAI
TIPOLOGIE
Libri digitali (103)
TAG di Libri digitali
Wirtschaft
Gesellschaft
Politica
Economia
Società
Politik
Stato
Staat
Historische Drucke
stampe storiche
Einblattdrucke
Stampe su foglio singolo
VD18 digital
catalogo digitale delle stampe del XVIII secolo pubblicate nei paesi di lingua tedesca
incunaboli
Inkunabeln
Manoscritti (2)
ARGOMENTI
TUTTE LE CATEGORIE
Arti
Arti: generale (1)
Forme d'arte (98)
Design (98)
Architettura (3)
LIVELLO SCOLASTICO
LINGUE
Novità
PAESI
DISTRIBUTORI
LICENZE
LIVELLO OPEN